Dienstmann

Dienstmann
1. Der Dienstmann heisst eigen an der Schrift. Graf, 50, 164.
Mhd.: Alle dienstmann die heizent eigen an der schrift. (Wackernagel, 57; Ficker, 67, 71.)
2. Des Dienstmanns Hand ist die niederste am Lehne.Graf, 559, 39.
3. Dienstmannen sind nicht herrschende Macht.Petri, III, 46.
4. Dienstmanns ⇨ Eigen(s.d.) kann in die königliche Gewalt nicht kommen.Graf, 195, 101.
Unter gewissen Bedingungen fielen hofhörige Güter wieder an den Lehnsherrn zurück, aber das wahre ⇨ Eigen(s.d.) nicht; dies blieb sein Erbe. (Hermes, 193, 100.)
5. Ein Dienstmann hilft auch seinen Ungenossen.Graf, 457, 510.
Nach altdeutschem Recht waren nur Standesgleiche fähig, ein gerichtliches Zeugniss abzulegen, nur der Reichsdienstmann hatte das Vorrecht, für die zu zeugen, die nicht seine Standesgenossen waren. (S. ⇨ Niederer.)
Mhd.: En dinstman helpt ock sine ungenoten. (Plotz, IV, 432.)
6. Ein Dienstmann ist nicht eigen.Graf, 50, 156.
In Cleve: Eyn Dyenstmanes is nyet eygen. (Kamptz, III, 40.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dienstmann — Dienstmann, 1) der in einem Gefolge od. Geleite (Comitat) diente; 2) so v.w. Ministerialis; 3) geringe Person, wie Fröhner, Zinsmann, Meier …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dienstmann — Dienstmann,der:⇨Gepäckträger …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Dienstmann — Als Dienstmann (Mz. österr. männer, sonst auch leute) wurde vor allem in Österreich bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ein Dienstleister bezeichnet, der an öffentlichen Orten oder im Haushalt zeitlich befristete Aufträge aller Art gegen …   Deutsch Wikipedia

  • Dienstmann, der — Der Dienstmann, des es, plur. die Dienstleute. 1. In der weitesten Bedeutung, ein jeder, der einem andern zu gewissen Diensten verpflichtet ist. Diese Benennung war in den mittlern Zeiten sehr üblich, da diese Dienstleute, oder in dem mittlern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dienstmann — Dienst|mann 〈m. 2u; veraltet〉 1. 〈Pl.: män|ner (österr. nur so), od. leu|te〉 Gepäckträger (1) 2. 〈Pl.: man|nen, österr. a.: leu|te〉 Gefolgs , Lehnsmann * * * Dienst|mann, der: 1. <Pl. …männer [österr. nur so], auch: …leute> ( …   Universal-Lexikon

  • Dienstmann — Standesname zu mhd. dienestman »Ministeriale, eine Person, die im Dienste eines weltlichen oder kirchlichen Herren stand« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Dienstmann — Dienstmannm eisernerDienstmann=Kofferkuli.1970ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Dienstmann — 1Dienst|mann Plural ...mannen (früher für Lehnsmann)   2Dienst|mann Plural ...männer und ...leute (veraltend für Gepäckträger) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hallo, Dienstmann — Filmdaten Deutscher Titel: Hallo Dienstmann Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1951 Länge: 101 Minuten Originalsprache: deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Hallo Dienstmann — Filmdaten Deutscher Titel Hallo Dienstmann Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”